Diese Seite wurde archiviert - besuchen sie gsoa.ch und kriegsmaterial.ch für aktuelle Informationen.
[ de | fr | it ]

Auf Kommentar antworten

Konversion ist machbar

Die Unia überlegt sich durchaus etwas. In den letzten Jahren wurden in der Rüstungsindustrie viele Arbeitsplätze gestrichen. Die Initiative verpflichtet den Bundesrat, die Konversion - also die Umstellung der Betriebe auf zivile Produktion - während 10 Jahren finanziell zu unterstützen. So werden Arbeitsplätze gerettet, die ohne die Initiative durch die Rüstungsindustrie gestrichen würden.
Im Verhältnis zur gesamten Beschäftigung in der Schweiz sind es wenige Arbeitsplätze. Als während der Hochkonjunktur Firmen zur Optimierung der Profite zehntausende Leute entlassen haben, gab es wenig Aufhebens. Die schweizer Wirtschaft wird es schaffen, für die Paar tausend Personen weiter eine Beschäftigung zu finden. Siehe auch unser Dossier Arbeitsplätze.
Ausserdem: Letzendlich stehen mit Kriegsmaterial Menschenleben auf dem Spiel. In der Schweiz stirbt niemand, wenn er sich eine neue Stelle suchen muss und vorübergehend Arbeitslos ist. An Schweizer Munition, Schweizer Handgranaten und Schweizer Gewehren hingegen sterben Leute!

Antworten

  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • Zulässige HTML-Tags: <a> <em> <strong> <cite> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.

Weitere Informationen über Formatierungsoptionen

CAPTCHA
Diese Frage dient dazu festzustellen, ob Sie ein Mensch sind und um automatisierte SPAM-Beiträge zu verhindern.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.